• Start
  • Wir über uns
  • Programm
  • Chronik
    • vergangene Veranstaltungen
    • Bildergalerien
    • Frühere Programme
  • Kontakt
  • Start
  • Wir über uns
  • Programm
  • Chronik
    • vergangene Veranstaltungen
    • Bildergalerien
    • Frühere Programme
  • Kontakt

Sitemap

  • Start
  • Wir über uns
  • Programm
  • Chronik
    • vergangene Veranstaltungen
    • Bildergalerien
    • Frühere Programme
  • Kontakt

Aktuelles


Wo die Obere Donau am schönsten ist Multimediavortrag mit Wolfgang Veeser

Steil aufragende Felsen, bunt verfärbte Blätter und wallende Nebel: Das Tal der Oberen Donau besitzt im Herbst einen ganz besonderen Reiz. Foto: Wolfgang Veeser

Das Bildungswerk Inzigkofen lädt am Mittwoch, 29. November 2023, 19.30 Uhr, zu einer Multimediaschau des Naturfotografen Wolfgang Veeser zum Oberen Donautal in den Bürgersaal des Inzigkofer Rathauses. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kosten, Spenden sind willkommen.

 

Der Naturpark Obere Donau markiert mit dem „Schwäbischen Grand Canyon“, dem tief in die Alb eingeschnittenen Durchbruchstal der Donau zwischen Fridingen und Inzigkofen, ein wahres Naturschauspiel. Neben ihrer Pflanzenvielfalt bildet die Kulturlandschaft ein Zuhause für die verschiedensten Wildtiere und beherbergt viele historische Orte. Wolfgang Veeser, Naturfotograf aus Göggingen, hat sich dieser einmaligen Landschaft angenommen und in einem Multimediavortrag unter dem Titel »Wo die Obere Donau am schönsten ist« mit eindrucksvollen Aufnahmen porträtiert. Mit viel Liebe zum Detail greift er darin die charakteristische Stimmung des Oberen Donautals auf, die von einer rauen Schönheit geprägt ist. Zwischen Tuttlingen, Sigmaringen, Zollernalb und Biberach hat Wolfgang Veeser im Jahresverlauf bekannte und abgelegene Orte aufgesucht, die das Schutzgebiet in seiner Gesamtheit zeigen. Ob von Nebel umhüllte Flussläufe, schneebedeckte Wälder oder in Abendrot getauchte Ruinen – der Naturpark Obere Donau lädt zum Entdecken und Genießen ein.

 

 


Vortrag "Der Klimawandel im Raum Sigmaringen" online abrufbar

Der vom Bildungswerk Inzigkofen und weiteren Partnern am Montag, 15. Juni 2020, veranstaltete Livestream-Vortrag "Der Klimawandel im Raum Sigmaringen. Phänomene und Trends der lokalen Wetterbeobachtung" mit Roland Roth, Gründer und Leiter der Wetterwarte Süd in Bad Schussenried, und dem Inzigkofer Wetterbeobachter Ewald Schuler ist auf großes Interesse gestoßen. Ein Mitschnitt des Vortrags kann in der Mediathek über folgenden link aufgerufen und angeschaut werden: 

  

https://youtu.be/fLQD5aXaSkY

 

 

 


Alle Veranstaltungen im 2. Halbjahr 2023

gibt es hier...

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
©2016 - Alle Rechte vorbehalten
Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen