Kapitelsaal ehem. Kloster Inzigkofen
Mit Johanna Beier (Sopran), Ferdinand Dehner (Tenor) und Tarek El Barbari (Klavier)
Eintritt: 20 Euro, ermäßigt 10 Euro,
Kartenreservierung unter Tel. 07571-52296 oder 07571-730710
Konzert mit Liedern von Schubert, Schumann, Ullmann, Rihm, Clarke, Mompou u.a.
Zwischen Schatten und Licht, Traum und Wirklichkeit, Sehnsucht und Erfüllung entfaltet sich eine musikalische Reise durch die Extreme des menschlichen Daseins.
6 Termine jeweils dienstags/mittwochs (15., 21. Okt., 11., 25. Nov., 9., 23. Dez.), 18.30 Uhr - 20.30 Uhr
Kapitelsaal ehem. Kloster Inzigkofen
Kursgebühr: 15 Euro pro Abend
Frauenkreis: Gemeinsam innehalten und Kraft schöpfen
Leitung und Anmeldung: Julia Biesel, Tel. 0176-54910067 oder Email: julia.seidel@gmx.de
Kapitelsaal ehem. Kloster Inzigkofen
Beitrag in der öffentlichen Vortragsreihe im Rahmen des Wochenseminars „Inzigkofen: Landschaft, Kloster, Park, Dorf und Volkshochschule“ vom 6.-11. Oktober 2025 in der Volkshochschule Inzigkofen im alten Kloster
Eintritt frei, Spenden erbeten
Vortrag von Prof. Dr. Andreas Schwab, Weingarten
Kapitelsaal ehem. Kloster Inzigkofen
Beitrag in der öffentlichen Vortragsreihe im Rahmen des Wochenseminars „Inzigkofen: Landschaft, Kloster, Park, Dorf und Volkshochschule“ vom 6.-11. Oktober 2025 in der Volkshochschule Inzigkofen im alten Kloster
Eintritt frei, Spenden erbeten
Vortrag von Dr. Klaus Graf, Neuss
Kapitelsaal ehem. Kloster Inzigkofen
Beitrag in der öffentlichen Vortragsreihe im Rahmen des Wochenseminars „Inzigkofen: Landschaft, Kloster, Park, Dorf und Volkshochschule“ vom 6.-11. Oktober 2025 in der Volkshochschule Inzigkofen im alten Kloster
Eintritt frei, Spenden erbeten
Vorstellung des neuen Badisch-Hohenzollerischen Klosterbuchs
Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Zimmermann, Karlsruhe
Vortrag von Dr. Edwin Ernst Weber
Kapitelsaal ehem. Kloster Inzigkofen
Beitrag in der öffentlichen Vortragsreihe im Rahmen des Wochenseminars „Inzigkofen: Landschaft, Kloster, Park, Dorf und Volkshochschule“ vom 6.-11. Oktober 2025 in der Volkshochschule Inzigkofen im alten Kloster
Eintritt frei, Spenden erbeten
Vortrag von Dr. Edwin Ernst Weber
Montag, 13. Oktober 2025, 18.30 (Beginn)
4 Termine jeweils montags (13., 20., 27. Okt., 3. Nov.) 18.30 - 20 Uhr
Bürgersaal im Rathaus Inzigkofen
Kursgebühr: 36 Euro
Kurs kreatives Tanzen
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
Leitung und Anmeldung: Birgitta Samtner-Kempf,
Tel. 684368 oder Email: birgitta.samtner-kempf@web.de
Bürgersaal im Rathaus Inzigkofen
Gemeinschaftsveranstaltung mit der Gemeinde Inzigkofen und der Lokale Agenda für Menschen mit Demenz
Eintritt frei, Spenden erbeten
Ein Theaterabend zum Lachen und Weinen, der einlädt,
sich dem Thema Demenz auf neue Weise zu nähern
Aufführung mit dem Improtheater Stuttgart
Niederlassung Meßkirch von Amazon, Industriepark 7, 88605 Meßkirch, Pforte
Gemeinschaftsveranstaltung mit der Gemeinde Inzigkofen
Teilnahme kostenfrei, max. 20 Teilnehmer
Rundgang und Führung im Sortierzentrum
mit Niederlassungsleiter Stephan Kirschke
mit Infos zu Amazon und den operativen Prozessen vor Ort
Verbindliche Anmeldung bis 6. Okt. unter Tel. 07571-730710
Klosterkirche Inzigkofen
Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Förderverein Kirche Inzigkofen
Eintritt frei, Spenden erbeten für die Kirchensanierung
Der erste Patron und das älteste Kunstwerk der Inzigkofer Klosterkirche
Vortrag, Musik und geistlicher Impuls
Kapitelsaal ehem. Kloster Inzigkofen
Gemeinschaftsveranstaltung mit der Volkshochschule im alten Kloster Inzigkofen
Eintritt 10 Euro, ermäßigt 5 Euro
Kartenreservierung unter Email: info@vhs-i.de
Konzert mit Djembé, Kora & Balafon
mit Musikern aus Süddeutschland, Mali, Guinea und dem Senegal